Menschen in Arbeit
Menschen in Arbeit (MinA) ist eine Reintegrationsmaßnahme für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.
Qualifikation & Beschäftigung
Berufliche Neuorientierung
Das Ziel des Projektes ist die Erprobung in verschiedenen Arbeitsbereichen, Klärung und Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation sowie die Integration in das Erwerbsleben.
Zuweisung
Die Zuweisung erfolgt über die Rentenversicherungsträger (im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben), der Agentur für Arbeit oder über ein Jobcenter (durch Bildungsgutscheine)
Dauer
Die Dauer beträgt, je nach individuellen Voraussetzungen des Teilnehmers, bedarfsorientiert und in Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger bis zu acht Monaten.
Projektverlauf
Die konkrete Wochenplanung sieht vier Tage berufspraktische Qualifizierung und einmal pro Woche einen Theorie- und Reflexionstag vor.
Ermittlung des Förderbedarfes
Profiling
- Analyse relevanter arbeitsmarktrelevanter Merkmale (Teilnehmerprofil)
- Ermittlung persönlicher Qualifikationen, Neigungen, Fertigkeiten, Ressourcen, Fähigkeiten, Motivation und persönlicher Stärken
Berufsorientierung
- Überprüfen der Berufswahl in der betrieblichen Praxis
- Vereinbarung konkreter Schritte für das weitere Vorgehen
Unser Angebot
- Vermittlung von Bewerbungsstrategien
- Training von Schlüsselqualifikationen
- Erkennen und Entwickeln eigener Strärken
- Individuelle Beratung und Förderung
- Nachbetreuung nach Vermittlung in Arbeit
- Individueller fachbezogener Unterricht
- Computerschulung, Gruppen- und Individualschulung
- Kooperation mit Arbeitgebern
- Unterstützung durch erfahrene Psychologen, Sozialpädagogen und Jobpromotoren
Kontakt
Menschen in Arbeit
Verbindungsweg 22
56470 Bad Marienberg - Eichenstruth
Martina Hein
Einrichtungsleitung
02661 / 98 36 05
02661 / 95 13 73
mina@awogemeindepsychiatrie.de

Martina Hein